Nachrichten Deutsches Ärzteblatt

Medizinischer Schreibdienst aktuelle Nachrichten Ärzteblatt
Aktuelle Nachrichten im Ärzteblatt
Die aktuellsten Meldungen aus Gesundheitspolitik und Medizin
  1. Berlin – Die Gesundheitskompetenz in Deutschland hat sich einer Befragung zufolge in den vergangenen fünf Jahren leicht verbessert. Jedoch profitierten davon nicht alle Bevölkerungsgruppen gleichermaßen, es handle sich weiterhin um ein „ernstzunehmendes Public-Health-Problem“, berichteten Forschende um Studienleiterin Doris Schaeffer von der...[weiter lesen]
  2. Berlin – Pflegefachassistenzkräfte erhalten künftig bundesweit die gleiche Ausbildung und Vergütung. Der Bundestag beschloss heute ein entsprechendes Gesetz zur Pflegefachassistenzausbildung. Damit soll das bestehende Wirrwarr von unterschiedlichen Ausbildungen in den Bundesländern beendet werden. Außerdem sollen Auszubildende gleich viel verdienen....[weiter lesen]
  3. Berlin – Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) steht vor einer größeren Neuorganisation – und mit ihr wird die bisherige Abteilungsleiterin für Öffentliche Gesundheit, Ute Teichert, das Ministerium offenbar verlassen. Nach einem neuen Organigrammentwurf, der dem Deutschen Ärzteblatt vorliegt, wird Teichert nicht mehr als Leiterin der Abteilung 6...[weiter lesen]
  4. Berlin – Der Koalitionsausschuss von Union und SPD hat sich gestern Abend nicht auf Finanzpakete für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) geeinigt. Im Abschlusspapier des Koalitionsausschusses, der rund acht Stunden tagte, wird das Thema nicht genannt. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) bestätigte heute nur weitere „gute Gespräche in...[weiter lesen]
  5. Karlsruhe – Für mögliche Impfschäden nach einer Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 haften nicht die impfenden Ärzte. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe entschieden (Az. III ZR 180/24). Die Verantwortung für etwaige Aufklärungs- oder Behandlungsfehler treffe grundsätzlich den Staat, urteilte der dritte Zivilsenat in...[weiter lesen]