Aktuelle Meldungen aus dem Gesundheitsministerium

medizinischer schreibdienst aktuelle meldungen gesundheitsministerium

MedScribe medizinischer Schreibservice - immer auf dem laufenden mit aktuellen Nachrichten aus dem Gesundheitsministerium.

  1. Das Bundesministerium für Gesundheit nimmt nach den Jahren der Pandemie eine größere Neuausrichtung zur Umstrukturierung seiner Abteilungen vor. Diese Fokussierung soll eine bessere Konzentration auf die politischen Schwerpunkte der Hausleitung und eine effizientere Erledigung der Aufgaben ermöglichen. Sie trägt damit den Zielen der Bundesregierung und der aktuellen geopolitischen Entwicklung Rechnung.
  2. Der Bundestag hat am 9. Oktober 2025 das Pflegefachassistenzeinführungsgesetz verabschiedet. Die einheitliche Pflegefachassistenzausbildung ist ein wichtiger Baustein zur Stärkung der Pflege und zur Sicherung des Personalbedarfs. „Die Ausbildung eröffnet neue Karrierewege in der Pflege. Gemeinsam wollen wir so mehr Menschen für diesen Beruf begeistern“, so BM Warken.
  3. Das Forschungsdatenzentrum (FDZ) Gesundheit bildet künftig die zentrale Infrastruktur für die sichere Bereitstellung und Nutzung von Gesundheitsdaten zu Forschungszwecken im Gesundheitswesen. „Mit dem FDZ Gesundheit schaffen wir eine zentrale Anlaufstelle für die Gesundheitsforschung in Deutschland mit bisher nicht verfügbaren Datensätzen unter Einhaltung höchster Datenschutzstandards.“, so Bundesgesundheitsministerin Nina Warken.
  4. Das Bundeskabinett hat den Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung der Krankenhausreform (KHAG) beschlossen. Die grundsätzlichen Ziele der Krankenhausreform bleiben gewahrt. „Wir wollen eine bessere Bündelung von Leistungen und mehr Qualität in der Versorgung“, so Bundesgesundheitsministerin Nina Warken.
  5. Das Bundeskabinett hat den Gesetzesentwurf zur Änderung des Medizinal-Cannabisgesetzes beschlossen. Medizinalcannabis kann künftig nur nach persönlichem Kontakt zwischen Patienten und Arzt verschrieben werden. „Den professionalisierten Verordnungsmissbrauch über das Internet werden wir verbieten. Für Patientinnen und Patienten ist die Versorgung weiterhin sichergestellt“, so BM Warken.